BJJ - Bodenkampf für Körper und Geist

Das Brasilianische Jiu-Jitsu (kurz BJJ) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst Judo und JiuJitsu. Der Schwerpunkt gegenüber den anderen Kampfkünsten ist der Bodenkampf, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden.

 

BJJ ist ein Sport mit Regeln bei des es darum geht seinen Gegner in eine für sich selbst vorteilhafte Position zu bringen, und ihn zur Aufgabe durch einen Hebel- oder Würgegriff zu zwingen. Es darf weder geschlagen noch getreten werden. Durch das ständige Üben im Training verfeinert man seine Technik im Bodenkampf und es wird einem körperlich unterlegenem Gegner möglich einen stärkeren oder schwereren Gegner zu besiegen.

 

Ziel ist es den Gegner duch Tap-out zur Aufgabe zu zwingen. Wenn ein Sportler in einem Hebel oder einem Würgegriff gefangen ist und nicht mehr heraus kann klopft er bei seinem Gegner an und gibt somit auf. Der Gegner löst den Griff und der Kampf ist zu ende. Da jeder Sportler durch die Dynamik diese Sports jederzeit in die Situation des Aufgebens geraten kann, ist BJJ sehr gut geeignet sein Ego zu reduzieren und sich besser kennenzulernen. Man lernt demütiger zu sein, seinen Gegner niemals zu unterschätzen und mit Niederlagen umzugehen.

 

Wie schon geschrieben ist BJJ ein Sport mit Regeln. Es geht dabei nicht um Selbstverteidigung, Straßenkampf, geheimen oder verbotenen Techniken oder sonstiges um einen Gegner in einer regellosen Situation zu besiegen. Das Sparing im Training oder ein Wettkampf ist jedoch eine reale Kampfsituation die von den Sportlern sehr ernst genommen wird. Wer gewinnen möchte muss neben einer guten Technik viel Schweiß, Kraft und Ausdauer investieren. Beim BJJ Training und Wettkampf geht es neben einer sehr guten und automatisierten Technik auch um Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Stabilität und mentale Stärke. Vor allem die mentale Stärke ist wichtig um in einer ungünstigen Situation die Ruhe zu bewahren und zu versuchen einen Vorteil zu erkennen und zu nutzen. BJJ wird nicht umsonst Körperschach genannt.

 

Abgesehen von der körperlichen und mentalen Fitness bildet BJJ Freund- und Gemeinschaften. Der gegenseitige Respekt und die Fairness unter den Sportlern wurzelt im gemeinsamen trainieren und dem gegenseitigen messen. BJJ ist ein Sport für ALLE, egal ob Mann, Frau, alt, jung, fit oder unfit. Sogar Kinder ab 4 Jahren können mit BJJ beginnen.

 

Wir arbeiten mit Lubomir Repasky von BJJ Slovakia zusammen. In Kürze werden wir unseren Kampfsportraum mit Matten ausgelegt haben und einen Workshop mit Lubomir abhalten, damit jeder BJJ kennenlernne kann.

 

Starte auch du bald deine BJJ Reise mit und bei uns!

Eindrücke vom Training bei BJJ Slovakia